Kategorie wählen
Haus und Garten
Alles was mit meinem Haus und Garten zu tun hat . Einen Ausgleich braucht man halt
Igelhaus gekauft, optimiert und aufgestellt
Nach dem ich online ein Igelhaus gesehen habe, dachte ich mir, warum nicht auch in meinem Garten.
Gesagt getan, also gekauft. Nach der Lieferung habe ich das Holz von außen nochmal etwas behandelt, damit es etwas länger der Witterung hält.…
Gartenrundgang 08 / 2018
Dank der Hitzewelle gibt es nicht viel zu den bestehenden Pflanzen zu sagen. Also hier nur ein kleiner Blick auf die Neuheiten und ein paar Highlights.
Die erste Neuheit ist ein Walnussbaum. Da mein…
Projekt Banane die zweite
Dieses Jahr wage ich mal etwas neues zum Herbstbeginn.
Ich habe mir eine Indianerbanane ® Prima® (wird auch Pawpaw genannt) gepflanzt. Sie gehört zur Familie der Rahmapfelgewächse und soll viel Kalzium, Kalium und Eisen , sowie Vitamin E…
Etwas Regen aber nicht sehr viel 07-08 2018
Wie man sehen kann eindeutig zu wenig bei uns. Auch wenn es Im Schnitt hier in der Gegend 41 mm/m² (~60% des Durchschnitts der letzten Jahre) im Juli und bis heute 15,3 mm/m² (~21% des Durchschnitts der letzten Jahre) im August…
Gartenrundgang 07/2018
Schon bevor die neue Wetterstation von mir installiert wurde, war klar , es ist zu trocken und zu heiß.
Seit Installation haben wir 12 mm/m² Regen gehabt, also nicht wirklich viel.
Das Gras ist komplett verbrannt, nur der Wildwuchs…
Sequoiadendron giganteum 05/2018
Nachdem der Mammutbaum im Oktober 2017 die 2 Meter Marke erreicht hat , hat er nun eine Größe von stattlichen 2.10 Meter erreicht (wenn ich richtig gemessen habe).
Die braun Färbung einzelner Zweige hat sich seit der Düngung auch nicht…
Gartenrundgang 16.05.2018
Es gibt mal wieder neue Pflanzen im Garten , dieses mal ein kleines Lavendelstämmchen, als Schutzversuch gegen Mücken. Mal sehen ob es klappt.
Eine neues Rosenstämmchen Osiris® habe ich neben dem letzen Jahr gekauften Stämmchen…
Zikaden- und Pilzbefall Rhododendren April 2018
Letztes Jahr habe ich bei meinen Rhododendren Gemeine Blutzikaden entdeckt und nicht daran gedacht , dass es neben diesen auch Rhododendronzikaden gibt, die als Schädlinge für Rhododendren gelten.