Kategorie wählen
Informatik
Themen mit dem Schwerpunkt Informatik
IT Shorts : Threadmodelling
In der IT-Sicherheit bezieht sich Threadmodelling auf einen Prozess, bei dem potenzielle Bedrohungen und Angriffsvektoren identifiziert werden, um Sicherheitslücken zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu entwickeln. Es hilft dabei,!-->…
Mesh Security: Ein neues Sicherheitsmodell
In unserer immer stärker vernetzten Welt hat die Sicherheit unserer digitalen Systeme höchste Priorität. Da sich Cyberbedrohungen ständig weiterentwickeln, brauchen wir innovative Lösungen, um unsere Netzwerke und Geräte zu schützen. Eine!-->…
Relationale Datenbanken
In der heutigen digitalen Welt, in der Daten eine zentrale Rolle spielen, ist die effiziente Verwaltung und Organisation von Informationen von größter Bedeutung. Relationale Datenbanken haben sich als eine der grundlegendsten und am!-->…
Welche Programmiersprache soll ich 2023 lernen?
Welche Programmiersprachen sind heutzutage am beliebtesten?
Immer mehr Menschen interessieren sich für die Programmierung und wollen wissen, welche Sprachen am beliebtesten sind. Die beliebtesten Sprachen ändern sich jedoch ständig, da!-->!-->!-->…
Cyberbedrohungen: Was sind die größten Bedrohungen und wie kann man sich schützen?
Die Bedrohung ist real
Viele Menschen denken, dass ihre persönlichen Daten sicher sind, weil sie keine bekannte Persönlichkeit sind oder weil sie nichts Illegales tun. Aber das ist ein Trugschluss. Jeder kann zum Opfer von!-->!-->!-->…
Green IT – Was ist das und ist Streaming wirklich besser
Green IT - Die Zukunft der IT-Branche Die IT-Branche steht vor einem enormen Wandel. In den kommenden Jahren wird sie sich zu einer grünen, nachhaltigen Industrie entwickeln. Dieser Wandel wird durch die steigende Nachfrage nach!-->…
Was ist KI / Neuronales Netz?
KI oder künstliche Intelligenz ist ein Feld der Informatik, das sich mit der Erstellung von intelligenten Systemen beschäftigt. Diese Systeme sollen in der Lage sein, ähnlich wie menschliche Intelligenz zu denken und zu lernen.
Ein!-->!-->!-->…
Gefahren von KI und Neuronale Netze
In den letzten Jahren ist die KI-Forschung rasant vorangeschritten. Viele Erfolge wurden in verschiedenen Bereichen erzielt, darunter auch in der Forschung zu neuronalen Netzen. Diese Technologie kann jedoch auch einige Gefahren bergen.
!-->!-->!-->…
Jetzt kommen die Betrugs-SMS
Diese SMS hab ich heute bekommen :
Eigentlich ganz nett , dass mich ein Lieferant über Probleme informieren will. Doch warum will der Link eine ukrainische Website des Ukrainischer Verband für Bodybuilding und Fitness aufrufen.!-->!-->!-->!-->!-->…
Python : Secure File Transfer Manager BatchMode
Hier mal ein kleines Snippet für den SFTP Dateitransfer für einen einiger maßen sicheren Datentransfer.
In der Version 1.0 könnt ihr Dateien hoch- und herunterladen. Gesteuert wird das ganze über eine Kontrolldatei , in der die!-->!-->!-->…
Aktuell geht es mal wieder rund
Und wieder ein Versuch der Erpressung :
Grüß dich! Ich hab einige schlechte Nachrichten für dich.
Einige Monate zuvor ich habe erhalten den Zugang zu den Geräten die Sie einsetzen beim Browsing von Webseiten.
Eine!-->!-->!-->…
Und schon wieder erwischt
Und schon wieder will mir jemand Geld von mir , dass er still hält:
Grüße Sie!
Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie.
Vor ein paar Monaten habe ich Zugriff auf Ihre Endgeräte, die Sie zum Surfen im Internet verwenden, erhalten.!-->!-->!-->…
Phonetikalgorithmen Teil 1 Einleitung und Köln-Phonetik
Phonetik wird für die Suche nach ähnlich klingenden Wörtern genutzt. Hierbei wird ein phonetischer "Hashwert" erstellt und gesucht. Vorteil einer phonetischen Suche ist das man damit Rechtschreibfehler und Unklarheiten in der Schreibweise!-->…
Python3 – Teil 8 Datenbank Teil 1
Im ersten Schritt befassen wir uns mit einer SQLite DB, da wir hierfür keinen Datenbankservermieten oder aufsetzen müssen.Für die Nutzung einer SQLite Datenbank benötigen wir 1 bis 2 Imports , je nachdem ob wir vorher im Dateisystem prüfen!-->…
Wie über 100.000.000 Userdaten durch 23 Android Apps zugänglich gemacht wurden
Bei meiner regelmäßigen Lektüre von Security News bin ich auf einen interessanten Artikel gestoßen, in dem berichtet wurde, dass es bei 23 Android Apps massive Sicherheitsprobleme gab und die Apps offen wie ein Scheunentor standen.Ursache!-->…
Python3 – Teil 7 Dateiverarbeitung
In diesem Beitrag beschäftigen wir uns kurz mit der Dateiverarbeitung.Um aus Dateien lesen oder Dateien schreiben zu können müssen wir die Datei erstmal öffnen.Dieses machen wir über die open() Anweisung.Die Methode kann hat die folgenden!-->…
Python3 – Teil 6 Fehlerhandling
In diesem Beitrag gehen wir kurz auf das Fehlerhandling in Python ein.
Syntaxfehler
Die einfachsten Fehler sind die Syntaxfehler , die bei der Umwandlung des Sourcecodes im Zuge der Interpretation des Codes auftreten kann. Je nach!-->!-->!-->!-->!-->…
Python3 – Teil 5 Dictonaries (Key Values)
In diesem Beitrag schauen wir uns kurz Dictonaries an. Mit Hilfe von Dictionaries können wir Key Values / Mappings speichern. Kurz gesagt besteht ein Dictionary aus einem Key (assoziatives Feld) und seinem Value.Schauen wir uns das ganze!-->…
Python3 – Teil 4 If else elif
Wie in jeder anderen Programmiersprachen werden if Anweisungen zum Test von Bedingungen und der Reaktion auf das Prüfungsergebnis genutzt. Auch in Python werden die arithmetischen Vergleichsoperatoren unterstützt :
!-->!-->!-->…
Python3 – Teil 3 Lists, Tupel und Sets
Kommen wir nun zu Thema Listen , Tupel und Sets und wie unterscheiden sie sich.
Listen
Kurz gesagt sind Listen eine eine Reihe von Elementen in einer bestimmten Reihenfolge. Man kann auf sie über einen Index oder innerhalb einer!-->!-->!-->!-->!-->…