Kategorie wählen

Informatik

Themen mit dem Schwerpunkt Informatik

Gefahren von KI und Neuronale Netze

In den letzten Jahren ist die KI-Forschung rasant vorangeschritten. Viele Erfolge wurden in verschiedenen Bereichen erzielt, darunter auch in der Forschung zu neuronalen Netzen. Diese Technologie kann jedoch auch einige Gefahren bergen.

Jetzt kommen die Betrugs-SMS

Diese SMS hab ich heute bekommen : Eigentlich ganz nett , dass mich ein Lieferant über Probleme informieren will. Doch warum will der Link eine ukrainische Website des Ukrainischer Verband für Bodybuilding und Fitness aufrufen.

Und schon wieder erwischt

Und schon wieder will mir jemand Geld von mir , dass er still hält: Grüße Sie! Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie. Vor ein paar Monaten habe ich Zugriff auf Ihre Endgeräte, die Sie zum Surfen im Internet verwenden, erhalten.

Python3 – Teil 8 Datenbank Teil 1

Im ersten Schritt befassen wir uns mit einer SQLite DB, da wir hierfür keinen Datenbankservermieten oder aufsetzen müssen.Für die Nutzung einer SQLite Datenbank benötigen wir 1 bis 2 Imports , je nachdem ob wir vorher im Dateisystem prüfen

Python3 – Teil 7 Dateiverarbeitung

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns kurz mit der Dateiverarbeitung.Um aus Dateien lesen oder Dateien schreiben zu können müssen wir die Datei erstmal öffnen.Dieses machen wir über die open() Anweisung.Die Methode kann hat die folgenden

Python3 – Teil 6 Fehlerhandling

In diesem Beitrag gehen wir kurz auf das Fehlerhandling in Python ein. Syntaxfehler Die einfachsten Fehler sind die Syntaxfehler , die bei der Umwandlung des Sourcecodes im Zuge der Interpretation des Codes auftreten kann. Je nach

Python3 – Teil 4 If else elif

Wie in jeder anderen Programmiersprachen werden if Anweisungen zum Test von Bedingungen und der Reaktion auf das Prüfungsergebnis genutzt. Auch in Python werden die arithmetischen Vergleichsoperatoren unterstützt :

Python3 – Teil 2 Variablen

Was wäre eine Programmiersprache ohne Variablen. Ein Traum , aber ohne geht es ja nicht.Python ist aber in dieser Sicht recht pflegeleicht. Bis Python 3.5 brauchte man keine Typangaben machen. Ab 3.6 kann man diese wie in anderen Sprachen

Python3 – Teil 1 Einleitung

Im Jahre 1991 veröffentlichte Guido van Russom die höhere Programmiersprache Python.Mittels dieser Sprache wollte van Russom eine Programmiersprache erschaffen, die einen gut lesbaren und knappen Programmierstil fördern konnte. Python

Kleines Länderdatentool

Nachdem ich in letzter Zeit kaum zum "Basteln" gekommen bin hab ich mir ein kleines Tool zum Lesen von Länderdaten gebaut. Die zugehörigen Daten hab ich aus verschiedenen Quellen zusammengesucht, die meisten stammen vom Statistischen

Sie haben vor 2 Jahren gewonnen

Und wieder ein neuer Versuch meine Identität zu stehlen. Heute hatte ich wieder eine tolle E-Mail in meinem Postfach: *Abschließende Mitteilung für die Zahlung des nicht beanspruchten Preisgeldes* Wir möchten Sie offiziell über Ihren

Re: Sie sind begünstiger

Heute war mal wieder eine interessante Mail angekommen : Sehr geehrter Begünstigter Nach dem Tod der Hollywood-Legende bestätigen wir, dass Douglas den größten Teil seines Vermögens der Wohltätigkeit überlässt. Wir bestätigen Ihre